"I am the master of my fate, I am the captain of my soul".
— aus Invictus von William E. Henley
Hypnose – Neuroplastizität gezielt nutzen
Unser Gehirn ist anpassungsfähig – es kann sich neu vernetzen, Denk- und Verhaltensmuster verändern und sogar alte Blockaden lösen. Dieser Prozess wird als Neuroplastizität bezeichnet und ist die Grundlage für Lernen und persönliche Entwicklung.
Mit Hypnose können wir diese Fähigkeit gezielt nutzen: Hypnose ist ein Zustand tiefer Konzentration mit fokussierter Aufmerksamkeit, bei dem das Unterbewusstsein in den Vordergrund tritt. Da wo viele andere Methoden nicht (mehr) wirken, können die unterschiedlichsten Ziele mit Hypnose/Selbsthypnose effizient, erfolgreich und nachhaltig erreicht werden. Die Wirkung von Hypnose ist neurowissenschaftlich sehr gut belegt.
Entscheidend für den Erfolg der Hypnose ist es, sich selbst als Teil des Prozesses wahrzunehmen und Verantwortung für die gewünschte Veränderung zu übernehmen – Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden!
Erlebe, wie Hypnose Dein Denken und Leben positiv beeinflussen kann!
Hypnose und Selbsthypnose sind natürliche Zustände, die jede:r bereits erlebt hat – etwa beim gedankenversunkenen Autofahren, wo man sich nicht bewusst an eine zurückgelegte Strecke erinnert – in diesem Moment übernimmt das Unterbewusstsein die Führung, während der bewusste Verstand mit anderen Gedanken beschäftigt ist. Natürliche Trancezustände sind z.B. auch das Tagträumen, im Flow sein, Kinder beim konzentrierten Spielen, wo die Umgebung ausgeblendet wird, usw.
Die Vorstellung, dass man die Kontrolle über seinen Geist verliert oder fremdgesteuert wird, stammt aus Filmen und entspricht nicht der Realität. Tatsächlich kann niemand gegen den eigenen Willen hypnotisiert werden oder in diesem Zustand Dinge tun, die persönlichen moralischen Werten widersprechen.
Daher ist jede Hypnose immer auch eine Selbsthypnose. Der professionelle Hypnotiseur/die Hypnotiseurin fungiert als Begleiter:in, der dem/der Hypnotisierten hilft, in diesen Zustand einzutreten = geführte Selbsthypnose (oder Fremdhypnose).
Während der Hypnose tritt das Unterbewusstsein in den Vordergrund und das Bewusstsein in den Hintergrund. Das Verhältnis von Unterbewusstsein (95%) und Bewusstsein (5%) wird gerne mit einem Eisberg vergleichen – der wesentlich kleinere obere sichtbare Teil entspricht unserem Bewusstsein. Oder: Unser Bewusstsein hat die Größe einer Fliege, die auf dem Kopf eines Elefanten (= Unterbewusstsein) sitzt.
Im Unterbewusstsein ist alles abgespeichert: Unsere Erfahrungen, Fähigkeiten, Ressourcen, Gewohnheiten, Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Emotionen – jede Sekunde unseres Lebens – wie auf einer Festplatte. Daher können gezielte, gemeinsam abgesprochene Suggestionen das Unterbewusstsein direkt erreichen und tief verwurzelte Verhaltensmuster verändern.
Wie funktioniert Hypnose?

Hypnose beschreibt den Weg in einen veränderten Bewusstseinszustand, die sogenannte Trance. Dieser Zustand ähnelt dem Tagträumen oder den Momenten kurz vor dem Einschlafen/nach dem Aufwachen: Die Aufmerksamkeit richtet sich nach innen, äußere Reize treten in den Hintergrund, während der Fokus ganz auf inneren Bildern, Gedanken oder Empfindungen liegt.
Anders als oft vermutet, bedeutet Trance jedoch keinesfalls Schlaf, Bewusstlosigkeit oder Kontrollverlust. Viele Menschen empfinden sie vielmehr als wohltuend – als ein Gefühl von Leichtigkeit, angenehmer Schwere oder tiefer innerer Ruhe.
Der Zugang zum Unterbewusstsein erfolgt durch sogenannte Induktionen und Vertiefungen, die individuell auf die Bedürfnisse und Reaktionen des Klienten abgestimmt werden. Dabei arbeitet man mit Sprache, Bildern, Vorstellungskraft und gezielter Aufmerksamkeit – stets im Einklang mit dem Klienten.
Hypnose wirkt dort, wo Veränderung beginnt: Im Inneren!

"Solange du das Unbewusste nicht bewusst machst, wird es dein Leben lenken und du wirst es Schicksal nennen".
— nach Carl G. Jung
Selbsthypnose – Ein lohnendes Investment in Ihr Wohlbefinden!
Die Fähigkeit zur Selbsthypnose ist ein mächtiges Werkzeug für alle, die ihr Leben bewusst steuern möchten. Die zahlreichen Vorteile zeigen deutlich, dass es sich lohnt, diese Technik zu erlernen und in das Leben zu integrieren. Viele Menschen aus den verschiedensten Berufen nutzen Hypnose und Selbsthypnose.
Gut zu wissen - Hypnose und Selbsthypnose - die Brücke zum Unterbewusstsein

– Man hat immer die Kontrolle und kann die Hypnose jederzeit unterbrechen.
– Um sich besser auf sein Inneres zu konzentrieren, schließt man meist die Augen.
– Außengeräusche bleiben hörbar – sie zeigen, dass man in Hypnose/Selbsthypnose bewusst bleibt; zudem kann man sie wunderbar zur weiteren Vertiefung verwenden.
– Das Gefühl in Hypnose zu sein, ist individuell; häufig wird es als sehr entspannend empfunden.
– Man kann nicht manipuliert werden. Unsere innere Instanz sorgt dafür, dass man nur das annimmt, was mit den eigenen Werten und Vorstellungen übereinstimmt.
– Ohne Nebenwirkungen; schnell (meist 2-4 Sitzungen, abhängig vom Thema); nachhaltig.
– Die innere Bereitschaft ist entscheidend für den Erfolg – Wer Veränderung wirklich will, erreicht sie auch!

Wann Hypnose nicht angewendet werden soll - Kontraindikationen
✅ Psychisch und physisch gesunde Menschen können bedenkenlos Hypnose anwenden – die Entspannung in Trance ist ein völlig normaler und natürlicher Zustand, den wir mehrmals täglich (meist unbewusst) selbst hervorrufen.
✅ Vor jeder Hypnosesitzung findet ein ausführliches Vorgespräch statt, in dem mögliche Kontraindikationen besprochen und gemeinsam entschieden wird, ob und wie Hypnose sinnvoll angewendet werden kann.
❗️Auch wenn Hypnose für viele Themen ein wirksames Verfahren ist, gibt es einige medizinische und psychische Einschränkungen, bei denen Hypnose nicht oder nur eingeschränkt angewendet werden sollte oder nur unter ärztlicher Begleitung sinnvoll ist. Diese Kontraindikationen dienen Ihrem Schutz und stellen den verantwortungsvollen Umgang mit Hypnose sicher.
❌ Psychosen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, ...) | ❌ Thrombosen |
❌ Schwere Depressionen mit Suizidgefahr | ❌ Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
❌ Persönlichkeitsstörungen | ❌ Schlaganfall |
❌ Epilepsie | ❌ Chronische Schmerzen mit unklarer Ursache |
❌ Nicht abgeschlossene Traumatherapie | ❌ Menschen mit eingeschränkter kognitiver Fähigkeit |
❌ Akute Drogen- oder Alkoholabhängigkeit | ❌ Schwangerschaft |
❗️Kinder und Jugendliche dürfen nur mit Einverständnis der Eltern hypnotisiert werden.
❗️Ich bin keine Ärztin oder Psychotherapeutin und gebe keine Diagnose oder ein Heilversprechen ab. Auch ersetzt Hypnose keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Meine fundierten Diplomaus- und Fortbildungen stellen jedoch eine wertvolle Ergänzung zu den klassischen therapeutischen Ansätzen dar und ermöglichen eine ganzheitliche, individuell abgestimmte Begleitung.
Bei bestehenden Diagnosen oder Unsicherheiten empfehle ich, vorab Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten zu halten. Eine Zusammenarbeit mit medizinischen oder therapeutischen Fachpersonen ist jederzeit willkommen.